Heimat der Akademie
Blogs
Was ist CyberFundamentals? 🇧🇪 Der belgische Rahmen für Cybersicherheit
Teil der ISO 27001-Sammlung
Teil der NIS2-Sammlung

Was ist CyberFundamentals? 🇧🇪 Der belgische Rahmen für Cybersicherheit

ISO 27001-Sammlung
Was ist CyberFundamentals? 🇧🇪 Der belgische Rahmen für Cybersicherheit
NIS2-Sammlung
Was ist CyberFundamentals? 🇧🇪 Der belgische Rahmen für Cybersicherheit
Cyberday Blog
Was ist CyberFundamentals? 🇧🇪 Der belgische Rahmen für Cybersicherheit
Was ist der CyberFundamentals-Rahmen in Belgien?

CyberFundamentals ist Belgiens nationaler Rahmen für Cybersicherheit, der eine grundlegende Cybersicherheits-Basis für in Belgien tätige KMU schaffen soll. Das vom Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) eingeführte Rahmenwerk konzentriert sich auf kleine und mittlere Unternehmen in allen Sektoren und zielt darauf ab, Schwachstellen zu verringern und die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu verbessern.

Was sind CyberFundamentals?
‍CyberFundamentals
ist die von Belgien empfohlene Grundlage für die Cybersicherheit, die KMU dabei hilft, Cyberrisiken zu verringern und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

Was wird für CyberFundamentals benötigt?

CyberFundamentals skizziert einfache, aber entscheidende Anforderungen an die Cybersicherheit, darunter:

  • Grundlegende Sicherheitsrichtlinien: Festlegung von Cybersicherheitsrichtlinien und Sensibilisierungsprogrammen.
  • Zugangsverwaltung: Sicherstellung angemessener Maßnahmen zur Benutzerauthentifizierung und -autorisierung.
  • Sichere Gerätekonfigurationen: Verwendung aktueller und sicher konfigurierter Hardware und Software.
  • Patch-Verwaltung: Regelmäßige Anwendung von Sicherheitsupdates und Patches.
  • Bereitschaft zur Reaktion auf Zwischenfälle: Einrichtung grundlegender Prozesse für die Reaktion auf Zwischenfälle und das Krisenmanagement.
  • Datensicherungen: Regelmäßige, sichere Backups von wichtigen Geschäftsdaten.

Überprüfen Sie Ihren CyberFundamentals-Status 🇧🇪

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Bewertung teil und erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, wie Ihr Unternehmen die Anforderungen von CyberFundamentals erfüllt und worauf Sie sich als Nächstes konzentrieren sollten.

Nehmen Sie die Bewertung vor

Wie ist CyberFundamentals aufgebaut?

Das CyberFundamentals Framework ist in vier Sicherheitsstufen gegliedert, um Unternehmen bei der Verbesserung der Cybersicherheit in einem praktischen, schrittweisen Ansatz zu unterstützen. Jede Stufe baut auf der vorhergehenden auf, beginnend mit grundlegenden nichttechnischen Anleitungen bis hin zu umfassenden Sicherheitskontrollen.

Die Anzahl der Kontrollen und ihre Wirksamkeit gegen Cyberangriffe nimmt mit jeder Sicherheitsstufe zu, wodurch es einfacher wird, die Schutzmaßnahmen an die Größe und das Risikoprofil eines Unternehmens anzupassen.

Ebene Kontrollen Ergebnisse der Validierung
KLEIN Nicht-technische Leitlinien und Empfehlungen Nicht gemessen
BASIC 34 Kontrollen 82% abgewehrte Angriffe
WICHTIG 117 Kontrollen 94% abgewehrte Angriffe
ESSENTIAL 140 Kontrollen 100% abgewehrte Angriffe

In Cyberday sind diese 140 Aufgaben in Kategorien unterteilt. Hier ist ein Screenshot des Tools, der den Bericht über die Einhaltung der CyberFundamentals zeigt.

CyberFundamentals Compliance-Bericht im Cyberday

Wie bietet CyberFundamentals Sicherheit?

CyberFundamentals erhöht die Sicherheit durch die Förderung grundlegender Praktiken der Cyber-Hygiene. Es legt den Schwerpunkt auf proaktive Maßnahmen wie regelmäßige Patches, sichere Konfigurationen und kontrollierten Zugriff, wodurch das Risiko grundlegender Cyberangriffe wie Phishing, Ransomware und Malware-Infektionen erheblich gesenkt wird. Durch die Einrichtung dieser Kontrollen können KMUs Cybervorfällen besser vorbeugen und effektiv auf sie reagieren.

CyberFundamentals versus NIS2 und ISO 27001

Während CyberFundamentals auf belgische KMU zugeschnitten ist, gelten andere Rahmenwerke für Cybersicherheit wie NIS2 und ISO 27001 für breitere oder stärker regulierte Zielgruppen. Diese Tabelle bietet eine schnelle Gegenüberstellung, damit Sie verstehen, wie sie sich in Bezug auf den Umfang, den verbindlichen Status und den erforderlichen Aufwand unterscheiden.

Merkmal 🇧🇪 CyberFundamentals 🇪🇺 NIS2-Richtlinie 🌐 ISO 27001
Primäres Zielpublikum Belgische KMU EU-weit kritische Sektoren Globale Organisationen
Obligatorisch? Nein, empfohlen Ja Freiwillig
Umfang der Kontrollen Grundlegende Dinge Umfassend Umfassend
Typische Erfüllungszeit 1-6 Monate 6-12 Monate 6-18 Monate

Was sind die Vorteile von CyberFundamentals?

Die Umsetzung von CyberFundamentals bringt praktische Vorteile für KMUs, darunter:

  • Geringeres Risiko: Grundlegende Cybersicherheitsmaßnahmen verringern die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von häufigen Cybervorfällen erheblich.
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit des Unternehmens: Eine bessere Vorbereitung sorgt für eine schnellere Erholung von Störungen.
  • Vertrauen der Kunden: Die Einhaltung der Vorschriften zeigt das Engagement für die Sicherheit und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern.
  • Anpassung an die Vorschriften: Erfüllt die von den belgischen Behörden empfohlenen grundlegenden Standards, was die Einhaltung künftiger Cybersicherheitsvorschriften erleichtern kann.

Wie lange dauert es, bis CyberFundamentals die Anforderungen erfüllt?

Der Zeitplan für die Einhaltung der Vorschriften hängt in der Regel von der aktuellen Sicherheitsreife und den Ressourcen des KMU ab:

  • Ganz von vorne anfangen: Die vollständige Einhaltung von CyberFundamentals dauert in der Regel 3-6 Monate, einschließlich der Entwicklung von Richtlinien, der technischen Einrichtung und der Benutzerschulung.
  • Sie verfügen bereits über grundlegende Kontrollen: Die Einhaltung kann innerhalb von 1-3 Monaten erreicht werden.

Der Einsatz von Compliance-Management-Tools wie Cyberday wird der Prozess durch vordefinierte Aufgaben und automatische Dokumentation erheblich beschleunigt.

Verwandter Inhalt: Cybersicherheit in Belgien - Rahmen, Vorschriften, Berater

FAQs

Ist CyberFundamentals obligatorisch?

Nein. CyberFundamentals ist derzeit freiwillig. Sie werden jedoch vom Centre for Cybersecurity Belgium nachdrücklich als Basisstandard empfohlen.

Warum ist CyberFundamentals wichtig?

CyberFundamentals unterstützt KMU bei der wirksamen Bewältigung grundlegender Cybersicherheitsrisiken und schützt ihre Betriebe vor den üblichen Cyberbedrohungen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen bereitet die Unternehmen auch auf künftige strengere Vorschriften vor.

Wer muss die CyberFundamentals einhalten?

CyberFundamentals richtet sich in erster Linie an belgische KMU in allen Branchen. Es ist zwar nicht verpflichtend, aber besonders wertvoll für Unternehmen, die über keine umfassenden Cybersicherheitsmaßnahmen oder spezielles Sicherheitspersonal verfügen.

Wann ist CyberFundamentals in Kraft?

CyberFundamentals wird seit 2022 von der belgischen Cybersicherheitsbehörde aktiv gefördert und wird auch heute noch als grundlegende Cybersicherheitspraxis für KMU empfohlen.

Wird CyberFundamentals in Cyberday unterstützt?

Ja. Cyberday unterstützt die Einhaltung der CyberFundamentals durch maßgeschneiderte Vorlagen und automatische Aufgabenverwaltungsfunktionen.

Inhalt des Artikels