Säkerhetsskyddslagen, oder das Gesetz über die schützende Sicherheit, soll Aktivitäten schützen, die für die nationale Sicherheit Schwedens von entscheidender Bedeutung sind. Es gilt sowohl für öffentliche als auch für private Einrichtungen, die an sicherheitsrelevanten Tätigkeiten beteiligt sind. Seine Einhaltung ist entscheidend für die Verhinderung von Bedrohungen wie Spionage und Sabotage, die Gewährleistung der nationalen Sicherheit und die Aufrechterhaltung des Vertrauens.
Lesen Sie weiter: Was ist Säkerhetsskydsslagen?
Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Einhaltung der Säkerhetsskyddslagen
Um die Säkerhetsskyddslagen einzuhalten, sollten Organisationen die folgenden Schritte befolgen:
Schritt 1: Den Umfang verstehen
Stellen Sie fest, ob Ihre Organisation von Säkerhetsskyddslagen betroffen ist. Er gilt für Einrichtungen, die an Aktivitäten beteiligt sind, die für die nationale Sicherheit entscheidend sind. Prüfen Sie, ob es Ausnahmen oder sektorspezifische Vorschriften gibt.
Lesen Sie weiter: Für wen gelten die Säkerhetsskyddlagen?
Schritt 2: Zuweisung von Verantwortlichkeiten
Bestimmen Sie ein Team oder eine Person, die für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich ist. Diese Person wird die abteilungsübergreifende Koordination übernehmen, um die Einhaltung aller Anforderungen zu gewährleisten.
Schritt 3: Analysieren Sie die aktuelle Sicherheitslage
Durchführung einer Sicherheitsschutzanalyse auf der Grundlage der Anforderungen der Säkerhetsskyddslagen. Bewerten Sie technische Kontrollen, Prozesse und Dokumentation. Nutzen Sie ein ISMS oder eine Compliance-Plattform für mehr Effizienz.
Lesen Sie weiter: Was erfordert Säkerhetsskyddslagen?
Schritt 4: Lücken füllen
Behebung aller festgestellten Lücken. Implementieren Sie die notwendigen Kontrollen, aktualisieren Sie die Dokumentation und verfeinern Sie die Prozesse. Cyberday kann Ihnen dabei helfen, Kontrollen aus Rahmenwerken wie ISO 27001 oder NIS2 abzubilden.
Schritt 5: Laufende Überwachung / Audits
Einrichtung regelmäßiger Überwachungs- und Prüfungsprotokolle. Entwickeln Sie Arbeitsabläufe für die Reaktion auf Vorfälle und Berichtswege, um Schwachstellen zu verwalten und die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung dieser Schritte:
Wie Cyberday die Einhaltung der Säkerhetsskyddslagen unterstützt
Cyberday bietet umfassende Unterstützung für die Einhaltung von Säkerhetsskyddslagen. Es ermöglicht die Einhaltung mehrerer Rahmenwerke durch universelle Aufgaben, die doppelte Arbeit verhindern, indem sie Anforderungen in Aufgaben umwandeln, die für ähnliche Rahmenwerke gelten. Als vollständiges ISMS hilft Cyberday bei der Verwaltung, Verfolgung und Sicherstellung der Konformität und unterstützt Audits und einen risikobasierten Ansatz. Mit der breitesten Framework-Unterstützung in der EU ist Cyberday besonders vorteilhaft für lokale Frameworks wie Säkerhetsskyddslagen.

Wie man Säkerhetsskyddslagen implementiert: Beispielszenario
Nehmen wir ein fiktives Verteidigungsunternehmen, SecureDefense, das die Säkerhetsskyddslagen erfüllen will. Der Prozess beginnt mit einer zweiwöchigen Bewertung, um den Umfang zu verstehen und Verantwortlichkeiten zuzuweisen. Es folgt eine einmonatige Analyse des Sicherheitsschutzes, in der die verbesserungsbedürftigen Bereiche ermittelt werden. In den nächsten drei Monaten füllt SecureDefense diese Lücken mit Hilfe von Cyberday , um Kontrollen aus anderen Rahmenwerken anzugleichen. Schließlich wird eine kontinuierliche Überwachung eingeführt, indem regelmäßige Audits und Arbeitsabläufe für die Reaktion auf Zwischenfälle eingerichtet werden.
Versuchen Sie den Cyberday. Starten Sie eine kostenlose 14-tägige Testversion um zu sehen, wie Sie Ihren Prozess zur Einhaltung der Säkerhetsskyddslagen rationalisieren können.