Säkerhetsskyddslagen oder das Gesetz zum Schutz der Sicherheit ist ein schwedisches Regelwerk zum Schutz von Aktivitäten und Informationen, die für die nationale Sicherheit entscheidend sind. Es gilt sowohl für öffentliche als auch für private Einrichtungen, die an sicherheitsrelevanten Tätigkeiten beteiligt sind. Nicht alle Organisationen fallen in den Geltungsbereich, aber diejenigen, die darunter fallen, müssen sich an strenge Sicherheitsmaßnahmen halten, um die nationalen Interessen zu schützen.
Lesen Sie weiter: Was ist Säkerhetsskyddlagen?
Anwendbarkeitskriterien für Säkerhetsskyddslagen
Mehrere Faktoren bestimmen, ob eine Organisation die Säkerhetsskyddslagen einhalten muss:
- Industrie/Sektor: Gilt für Sektoren, die an sicherheitsrelevanten Vorgängen beteiligt sind.
- Größe der Organisation / Anzahl der Mitarbeiter: Relevant sowohl für große als auch für kleine Unternehmen in kritischen Positionen.
- Geografie/Region: Gilt ausschließlich für Unternehmen, die in Schweden tätig sind.
- Angebotene Dienstleistungen: Umfasst auch den Umgang mit sensiblen Informationen oder Infrastrukturen.
So prüfen Sie, ob Säkerhetsskyddslagen für Sie gilt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anwendbarkeit zu überprüfen:
- Identifizieren Sie Ihren Sektor: Stellen Sie fest, ob Ihr Unternehmen in sicherheitssensiblen Bereichen tätig ist.
- Beurteilen Sie Ihr Einsatzgebiet: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Unternehmen in Schweden ansässig ist.
- Bewerten Sie die angebotenen Dienstleistungen: Prüfen Sie, ob Sie mit sensiblen Informationen oder kritischen Infrastrukturen arbeiten.
- Konsultieren Sie einen Sicherheitsexperten: Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die spezifischen rechtlichen Auswirkungen zu verstehen.
Beispiele für Organisationen, die diese Anforderungen erfüllen müssen
Hier sind Beispiele für Organisationen, die wahrscheinlich die Säkerhetsskyddslagen einhalten müssen:
- Ein schwedisches Verteidigungsunternehmen, das an nationalen Sicherheitsprojekten beteiligt ist.
- Ein Telekommunikationsunternehmen, das wichtige Kommunikationsnetze bereitstellt.
- Eine private Sicherheitsfirma, die sensible Regierungseinrichtungen verwaltet.
Wann treten die Säkerhetsskyddslagen in Kraft?
Die Säkerhetsskyddslagen sind bereits in Kraft und gewährleisten den kontinuierlichen Schutz der nationalen Sicherheitsinteressen. Die Organisationen müssen die Anforderungen erfüllen, um ihre Tätigkeit ohne rechtliche Konsequenzen fortsetzen zu können.
Was passiert, wenn Sie sich nicht daran halten?
Die Nichteinhaltung der Säkerhetsskyddslagen kann zu Geldstrafen und rechtlichen Schritten führen. Die schwedischen Sicherheitsbehörden setzen den Rahmen durch und sorgen für die Einhaltung seiner Anforderungen, um Spionage, Sabotage und andere Bedrohungen zu verhindern.
Lesen Sie weiter: Wie man die Säkerhetsskyddslagen einhält
Wie Cyberday Organisationen im Geltungsbereich unterstützt
Cyberday bietet robuste Unterstützung für Organisationen, die Säkerhetsskyddslagen unterliegen. Es bietet ein vollständiges Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), das die Einhaltung mehrerer Rahmenwerke erleichtert, indem es die Anforderungen in universelle Aufgaben umwandelt, um Doppelarbeit zu vermeiden. Cyberday unterstützt Audits und einen risikobasierten Ansatz mit Unterstützung lokaler Rahmenwerke in schwedischer Sprache und gewährleistet so die Anpassung an nationale Vorschriften.