Die meisten Unternehmen müssen mehrere Sicherheitsrahmenwerke gleichzeitig einhalten. ISO 27001 kann für die Unternehmensführung erforderlich sein, SOC 2 für die Erfüllung der Kundenerwartungen und GDPR oder NIS2 für die Einhaltung von Vorschriften.
Die eigentliche Herausforderung besteht darin, nicht nur einen Rahmen zu erfüllen, sondern zu verstehen, wie sich die verschiedenen Rahmen überschneiden, wo sie sich unterscheiden und wie man sie effizient erfüllen kann. Der erste Schritt besteht darin, zu vergleichen, was in den einzelnen Rahmenwerken enthalten ist, doch das ist schwieriger als es aussieht. In diesem Artikel stellen wir ein Tool vor, das den Vergleich von Rahmenwerken erheblich erleichtert.
Das Problem: Warum ein direkter Vergleich von Rahmenwerken schwierig ist
Teams versuchen oft, Rahmenwerke zu vergleichen, indem sie die offiziellen Dokumente Seite an Seite lesen. Dies wird aus drei Hauptgründen schnell frustrierend.
Unterschiedliche Naturen: Rahmenwerke werden für unterschiedliche Zwecke geschaffen. ISO 27001 ist eine freiwillige internationale Norm, GDPR ist eine gesetzliche Regelung und NIST CSF ist ein Orientierungsrahmen. Ihre Durchsetzung, ihr Zweck und ihre Prüfverfahren sind grundlegend verschieden.
Unterschiedlicher Geltungsbereich und Anwendbarkeit: Einige Rahmenwerke decken die gesamte Organisation ab, wie das ISMS der ISO 27001. Andere sind viel enger gefasst, wie z. B. SOC 2, das sich auf Kundendaten konzentriert, oder NIS2, das auf Betreiber wesentlicher Dienste abzielt.
Die Sprachbarriere (Terminologie und Wortwahl): Dieselbe Anforderung kann auf sehr unterschiedliche Weise beschrieben werden. Dadurch können Überschneidungen leicht übersehen werden.
Beispiele:
- NIST sagt "Incident Response", ISO 27001 sagt "Information Security Event Management".
- PCI DSS schreibt "Multifaktor-Authentifizierung für alle Fernzugriffe" vor, während NIST CSF lediglich eine starke Authentifizierung unter der Funktion "Schützen" erwartet.
Das Ergebnis ist doppelter Aufwand und ein Mangel an Klarheit darüber, was in den verschiedenen Rahmen tatsächlich erforderlich ist.
Die Säulen des Rahmenvergleichs: was am wichtigsten ist
Um einen aussagekräftigen Vergleich anstellen zu können, müssen sich Compliance-Manager auf fünf wesentliche Punkte konzentrieren.
Anwendbarkeit (das "Wer"): Jeder Rahmen zielt auf unterschiedliche Organisationen ab, je nach Größe, Sektor oder geografischer Lage. Zu verstehen, für wen es gilt, ist der erste Filter.
Mandat (Gesetz vs. Freiwilligkeit): Einige Rahmen sind gesetzlich vorgeschrieben, andere sind freiwillig, dienen aber als Marktsignale für Vertrauen.
Umfang (das "Was"): Einige decken das gesamte ISMS ab, andere nur bestimmte Bereiche wie Datenschutz, Finanzdaten oder kritische Infrastrukturen.
Sprache kontrollieren: Der Detaillierungsgrad ist wichtig. Vorgeschriebene Rahmenwerke schreiben genaue technische Maßnahmen vor, während andere auf hohem Niveau und ergebnisorientiert bleiben.
Audit und Überprüfung: Die Rahmenwerke unterscheiden sich darin, wie die Einhaltung der Vorschriften nachgewiesen wird. ISO 27001 erfordert eine formale Zertifizierung, SOC 2 führt zu einem Audit-Bericht, während andere nur eine interne Bewertung verlangen können.
Wenn man die Rahmenwerke nebeneinander bewertet, sind es diese Säulen, die die wirklichen Unterschiede ausmachen.

Die Lösung von Cyberday: die einheitliche Aufgabensprache
Cyberday löst das "Babel-Problem" des Framework-Vergleichs mit einer einheitlichen Aufgabensprache. Jede Anforderung aus jedem wichtigen Rahmenwerk wird in umsetzbare Cybersicherheitsaufgaben übersetzt.
So wird zum Beispiel "Implementiere Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Admin-Konten" einmal definiert und jedem Framework zugeordnet, auf das es zutrifft.
Dadurch wird Doppelarbeit vermieden. Die Durchführung einer Aufgabe erfüllt mehrere Rahmenwerke, wenn sie z. B. ISO 27001 Anhang A.5.15, NIS2 Artikel 21 und SOC 2 CC6.1 abdeckt. Die Nachweise werden einmal gesammelt und auf alle angewendet.
Vergleich zwischen ISO 27001 und NIS2
Nehmen Sie ISO 27001 und NIS2 als Beispiel. Der Vergleich im Tool zeigt, dass:
- ISO 27001 deckt 80 % der Aufgaben in NIS2 ab
- NIS2 deckt nur 33 % der Aufgaben von ISO 27001 ab.
Dies zeigt uns, dass ISO 27001 ein viel breiterer Rahmen ist. Mit diesem Ansatz erhalten Organisationen Klarheit über die Anforderungen des Rahmens und können ihre Ressourcen dort konzentrieren, wo es am wichtigsten ist.
Testen Sie das kostenlose Framework-Vergleichstool und sehen Sie, wie zwei beliebige Frameworks im Vergleich stehen!
Beliebte Vergleiche: