Während des Sommers haben wir uns stark darauf konzentriert, den Rahmen des Cyberdayzu erweitern.
Heute veröffentlichen wir die Unterstützung für 12 neue nationale Implementierungen der EU-Richtlinie NIS2 sowie ein neues Rahmenwerk für das belgische Gesetz über kritische Infrastrukturen. Diese Ergänzungen machen Cyberday zu einer noch besseren Wahl für Teams, die sich überschneidende Cybersicherheitsverpflichtungen in verschiedenen Rechtsrahmen verwalten.
12 neue NIS2-Länder unterstützt
NIS2 ist die EU-weite Cybersicherheitsrichtlinie, die darauf abzielt, das allgemeine Niveau der Cybersicherheit in der Union zu verbessern. Sie gilt sowohl für wesentliche als auch für wichtige Einrichtungen in Bereichen wie Energie, Verkehr, Gesundheit, digitale Infrastruktur, IKT-Dienste, Abfallwirtschaft und öffentliche Verwaltung.
Lesen Sie weiter: Was ist die NIS2-Richtlinie?
Einige der neuen Rahmenwerke basieren auf Gesetzesentwürfen, andere sind bereits in Kraft. Wir werden diese Rahmenregelungen mit dem Fortschreiten der nationalen Vorschriften weiter aktualisieren.
Die für jede Version angegebene erwartete Überschneidung spiegelt die Aufgabenabdeckung im Rahmen des Cyberday wider: Wenn Ihre Organisation die NIS2-Richtlinie auf EU-Ebene bereits zu 100 % erfüllt, entspricht dies dem Grad der Abdeckung der nationalen Umsetzung.
Zusätzlich zu den neuen Rahmenwerken unterstützen wir bereits sechs effektive nationale Implementierungen. Wenn Ihr Land noch nicht auf der Liste der unterstützten Länder steht, können Sie trotzdem mit der EU-Richtlinie als Grundlage beginnen.
Damit gibt es nun 18 unterstützte Länder sowie den allgemeinen NIS2-Rahmen auf EU-Ebene.

🇧🇪 Belgisches Gesetz über kritische Infrastrukturen: Loi sur les infrastructures critiques (Gesetz über kritische Infrastrukturen)
Wir haben auch Unterstützung für das belgische Gesetz über kritische Infrastrukturen (Loi sur les infrastructures critiques ) hinzugefügt, das offiziell als Gesetz vom 1. Juli 2011 bekannt ist.
Dieses nationale Gesetz legt Sicherheitsanforderungen für Unternehmen fest, die kritische Infrastrukturen in Schlüsselsektoren wie Energie, Finanzen und Verkehr betreiben.
Dieses Gesetz ist zwar älter als die NIS2 und konzentriert sich auf die physische und betriebliche Kontinuität, es stimmt aber dennoch mit vielen Zielen der NIS2 überein, insbesondere in Sektoren wie Energie und Verkehr, die zu den Kernbereichen beider Gesetze gehören. Für Organisationen, die in diesen kritischen Branchen tätig sind, hilft dieser Rahmen, sich überschneidende Verpflichtungen in mehreren Gesetzen anzugehen. Die Verwaltung des belgischen Gesetzes über kritische Infrastrukturen neben NIS2 wird in Cyberday durch dieselbe Aufgabenstruktur und zentrale Dokumentationslogik erleichtert.
Lesen Sie auch: Vorschriften und Rahmen für Cybersicherheit in Belgien 🇧🇪
Weitere neue Frameworks sind auf dem Weg
Sie können diese Frameworks nun über die Frameworks-Ansicht in Cyberday erkunden und aktivieren. Öffnen Sie einfach die NIS2-Richtlinie, und wählen Sie Ihre lokale Version aus. Aufgaben, die sich auf mehrere Frameworks beziehen, werden automatisch verknüpft, sodass Sie nichts doppelt tun müssen.
Wenn Sie bereits mit NIS2 arbeiten, können Sie mit diesen nationalen Versionen sicherstellen, dass Sie mit Beginn der Durchsetzung mit den lokalen Rechtsvorschriften übereinstimmen.
Dies ist nur die erste Reihe neuer Frameworks, an denen wir im Sommer gearbeitet haben. In den kommenden Monaten werden wir noch viel mehr entwickeln!