Die meisten Unternehmen sehen sich einem wachsenden Druck ausgesetzt, ihre Systeme zu sichern und die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen, aber 70 % berichten von einem Mangel an Cybersicherheitskompetenzen. Die Einstellung eines Vollzeit Chief Information Security Officer (CISO) ist teuer und oft unerschwinglich, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Aus diesem Grund wenden sich viele an einen virtuellen CISO (vCISO).
Ein vCISO ist ein externer Sicherheitsexperte, der als Sicherheitsbeauftragter des Unternehmens fungiert. Er leitet die Strategie, verwaltet die Risiken, sorgt für die Einhaltung der Vorschriften und erstattet der Unternehmensleitung Bericht, genau wie ein Vollzeit-CISO, allerdings auf flexibler Teilzeitbasis.
Das vCISO-Modell bietet Unternehmen flexiblen, bedarfsgerechten Zugang zu erfahrenen Sicherheitsverantwortlichen. Für Berater und Partner öffnet es die Tür zu langfristigen, wiederkehrenden Geschäftsbeziehungen, die weit über einmalige Projekte hinausgehen.
Was macht ein vCISO eigentlich?
Ein virtueller CISO (vCISO) füllt die Rolle eines Sicherheitsleiters aus - arbeitet aber extern und auf flexibler Basis. Er ist für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Sicherheitslage des Unternehmens verantwortlich und arbeitet in der Regel mit der Unternehmensleitung, der IT-Abteilung und den für die Einhaltung der Vorschriften zuständigen Stellen zusammen.
Dazu gehören in der Regel die folgenden Punkte:
- Leitung der Informationssicherheitsstrategie des Unternehmens
- Gewährleistung der Einhaltung einschlägiger Normen (z. B. ISO 27001, NIS2, DORA)
- Aufrechterhaltung eines strukturierten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Durchführung von Risikobewertungen und Anleitung zur Risikobehandlung
- Kommunikation der Sicherheitslage an die Beteiligten, einschließlich des Vorstands
- Koordinierung von Audits und Berichterstattung
- Unterstützung bei Zwischenfällen oder regulatorischen Änderungen
Im Gegensatz zu einem Vollzeitmitarbeiter arbeitet ein vCISO in der Regel ein paar Tage pro Monat auf Honorarbasis. Seine Aufgabe besteht nicht darin, jede Aufgabe zu erledigen, sondern die Richtung vorzugeben, den Fortschritt zu überwachen und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Sie sorgen für Struktur, delegieren Arbeit und bleiben ausreichend involviert, um Sicherheit und Compliance voranzutreiben. Auf diese Weise erhalten Unternehmen eine Führung auf Senior-Level ohne Vollzeitkosten, und die Berater haben eine skalierbare Möglichkeit, mehrere Kunden zu unterstützen.
Lesen Sie weiter: Die 10 wichtigsten Aufgaben eines CISOs

Warum das vCISO-Modell für Berater attraktiv ist
Für unabhängige Cybersicherheitsexperten und kleine Beratungsunternehmen löst das vCISO-Modell zwei wichtige Probleme:
- Vermeidung des unvorhersehbaren Zyklus von Projekthochs und Trockenperioden
- Kontinuierliche Wertschöpfung durch laufende Beratung, Berichterstattung und Aktualisierung
Durch das Angebot von vCISO-Diensten werden die Berater in die Abläufe ihrer Kunden eingebunden. Sie sind vertrauenswürdige Berater und keine temporären Auftragnehmer. Dies schafft eine besser vorhersehbare und nachhaltige Einnahmequelle.

Die richtigen Werkzeuge für den vCISO-Job
Cyberday wurde als Werkzeug für eine kontinuierliche Sicherheitsführung entwickelt. Wenn Berater oder Partner Cyberday nutzen, um vCISO-Dienste bereitzustellen, erhalten sie:
- Ein zentralisiertes, stets aktuelles ISMS, das Rahmenwerke wie ISO 27001, NIS2, DORA und andere abdeckt, sogar lokale Rahmenwerke und lokale Sprachen
- Strukturierte und parallel ablaufende Aufgaben und Beweiserhebung für die kontinuierliche Einhaltung mehrerer Rahmenwerke zur gleichen Zeit
- Dashboards zur Darstellung von Umsetzungsstatus und -fortschritt
- Automatisierte Compliance-Berichterstattung
- Integrierte Tools für Dokumentation, Schulung und Risikomanagement
- Ein gemeinsamer Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit mit dem Kunden in Echtzeit
Auf diese Weise können Sie auch ohne ein großes Team mehrere Kunden effizient betreuen.
Wie Partner vCISO-Dienste mit Cyberday anbieten
Wenn Sie als Cyberday vCISO-Dienste anbieten, bedeutet dies, dass Sie die Plattform als operative Basis nutzen. In der Regel funktioniert das folgendermaßen:
- Ersteinrichtung: Sie nehmen den Kunden an Bord und passen den Umfang des ISMS an seine Bedürfnisse an.
- Laufende Überwachung: Sie kümmern sich um Aktualisierungen, überprüfen Zuständigkeiten, verfolgen überfällige Aufgaben und beraten bei Risiken oder Prüfungsfeststellungen. Sie können auch internen Mitarbeitern Aufgaben zuweisen, damit die richtige Person ihre eigenen Zuständigkeiten überwachen kann.
- Regelmäßige Überprüfungen: Sie verwenden die Übersichts- und Berichtstools von Cyberday, um monatliche oder vierteljährliche Überprüfungen mit dem Kunden durchzuführen.
- Upsell-Möglichkeiten: Wenn sich die Vorschriften weiterentwickeln oder das Unternehmen wächst, ermitteln Sie Bereiche für weitere Verbesserungen und die Erweiterung des Anwendungsbereichs.
Sie bleiben der Experte, aber Cyberday übernimmt die schwere Arbeit. Sie können vCISO-Arbeiten für mehrere Kunden skalieren und gleichzeitig hochwertigen, praxisnahen Support bieten.
Abschließende Gedanken
Das vCISO-Modell ist eine praktische Antwort auf die heutigen Compliance- und Sicherheitsanforderungen. Für Partner ist es eine Möglichkeit, tiefere und längerfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und gleichzeitig die Flexibilität des eigenen Serviceangebots zu erhalten.
Cyberday ist darauf ausgelegt, dieses Modell vollständig zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie von der einmaligen Beratungstätigkeit abrücken oder Ihre aktuellen Engagements ausweiten möchten, die Rolle des vCISO ist ein intelligenter und skalierbarer nächster Schritt!