Heimat der Akademie
Blogs
Was erfordert Cybersäkerhetslagen? 🇸🇪
Teil der ISO 27001-Sammlung
Teil der NIS2-Sammlung

Was erfordert Cybersäkerhetslagen? 🇸🇪

ISO 27001-Sammlung
Was erfordert Cybersäkerhetslagen? 🇸🇪
NIS2-Sammlung
Was erfordert Cybersäkerhetslagen? 🇸🇪
Cyberday Blog
Was erfordert Cybersäkerhetslagen? 🇸🇪

Cybersäkerhetslagen, auch bekannt als Cybersicherheitsgesetz, , ist ein schwedisches Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2. Es soll die Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit in wichtigen und kritischen Sektoren wie Energie, Gesundheitswesen und Finanzen verbessern.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist er noch in Vorbereitung, soll aber bis Ende 2025 in Kraft treten. Der Rahmen ist Teil der schwedischen Verpflichtung zur Angleichung an die NIS2-Richtlinie der EU, um robuste Cybersicherheitsmaßnahmen für alle wesentlichen Dienste zu gewährleisten.

Lesen Sie weiter: Was ist Cybersäkerhetslagen?

Was sind die wichtigsten Anforderungen an Cybersäkerhetslagen?

Der Rahmen umreißt mehrere Schlüsselanforderungen, die Organisationen erfüllen müssen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Sicherheit zu verbessern:

  • Praktiken des Risikomanagements: Einführung umfassender Risikomanagementverfahren.
  • Meldung von Vorfällen: Meldung von Cybersicherheitsvorfällen innerhalb bestimmter Fristen.
  • Risikomanagement in der Lieferkette: Verwaltung und Minderung von Risiken in der gesamten Lieferkette.
  • Integration der Sicherheits-Governance: Integration von Sicherheitsmaßnahmen in Governance-Rahmen.
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und -tests: Führen Sie regelmäßig Sicherheitsprüfungen und -tests durch.
  • Krisenmanagement und Wiederherstellungspläne: Entwicklung und Pflege effektiver Krisenmanagement- und Wiederherstellungspläne.

Sind die Anforderungen für alle verbindlich?

Cybersäkerhetslagen sind für Unternehmen, die in Schweden in kritischen Sektoren tätig sind, verbindlich vorgeschrieben. Dazu gehören sowohl öffentliche als auch private Organisationen in Bereichen wie Energie, Gesundheitswesen und Finanzen. Je nach Größe und Komplexität der Organisation können spezifische Ausnahmen gelten.

Lesen Sie weiter: Für wen gelten die Cybersäkerhetslagen?

Gemeinsame Herausforderungen bei der Erfüllung der Anforderungen der Cybersäkerhetslagen

Organisationen können bei der Einhaltung der Cybersäkerhetslagen auf verschiedene Herausforderungen stoßen:

  1. Begrenzte Ressourcen: Kleinere Organisationen haben möglicherweise Probleme mit den für die Einhaltung der Vorschriften erforderlichen Ressourcen.
  2. Komplexe Integration: Neue Anforderungen mit bestehenden Systemen in Einklang zu bringen, kann eine Herausforderung sein.
  3. Beaufsichtigung der Lieferkette: Die Bewältigung von Risiken Dritter erfordert eine umfassende Beaufsichtigung.
  4. Rechtzeitige Meldung von Vorfällen: Eine rechtzeitige Meldung kann eine logistische Herausforderung sein.
  5. Kontinuierliche Updates: Um mit den sich entwickelnden Bedrohungen Schritt zu halten, bedarf es ständiger Bemühungen.

Wie Cyberday bei Cybersäkerhetslagen hilft

Cyberday bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung der Einhaltung von Cybersäkerhetslagen. Es bietet ein vollständiges ISMS (Information Security Management System), das dabei hilft, die Einhaltung durch universelle Aufgaben zu verfolgen und zu gewährleisten.

Dieser Ansatz vermeidet doppelte Arbeit, indem er die Anforderungen auf mehrere Rahmenwerke verteilt. Cyberday unterstützt auch Audits, einen risikobasierten Ansatz und bietet lokale Framework-Unterstützung in verschiedenen Sprachen, was es besonders für Organisationen in Schweden wertvoll macht.

Lesen Sie weiter: Wie kann man die Cybersäkerhetslagen einhalten?

Prüfen Sie Ihre NIS2-Bereitschaft

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Bewertung teil, und verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Ausrichtung Ihrer Organisation auf NIS2 - und darüber, worauf Sie sich als nächstes konzentrieren sollten.

Nehmen Sie die Bewertung vor

Inhalt des Artikels