Oh no! No description found. But not to worry. Read from Tasks below how to advance this topic.
The NIS2UmsuCG is the German law transposing the EU NIS2 Directive, enhancing cybersecurity standards and expanding the scope of regulated entities in Germany.
The NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) is the German implementation law for the EU's NIS2 Directive. It aims to transpose the requirements of the NIS2 Directive into German national law, enhancing cybersecurity standards for a broader range of entities than previous regulations.
The law enforces stricter cybersecurity rules on operators of critical infrastructure, essential entities, and important entities. It also grants extended powers to national authorities for on-site inspections and data requests, and strengthens cooperation between member states on cybersecurity issues.
Below you'll find all of the requirements of this framework. In Cyberday, we map all requirement to global tasks, making multi-compliance management easy. Do it once, and see the progress across all frameworks!
(1) Geschäftsleitungen besonders wichtiger Einrichtungen und wichtiger Einrichtungen sind verpflichtet, die von diesen Einrichtungen nach § 30 zu ergreifenden Risikomanagementmaßnahmen umzusetzen und ihre Umsetzung zu überwachen.
(2) Geschäftsleitungen, die ihre Pflichten nach Absatz 1 verletzen, haften ihrer Einrichtung für einen schuldhaft verursachten Schaden nach den auf die Rechtsform der Einrichtung anwendbaren Regeln des Gesellschaftsrechts. Nach diesem Gesetz haften sie nur, wenn die für die Einrichtung maßgeblichen gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen keine Haftungsregelung nach Satz 1 enthalten.
Die Geschäftsleitungen besonders wichtiger Einrichtungen und wichtiger Einrichtungen müssen regelmäßig an Schulungen teilnehmen, um ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erkennung und Bewertung von Risiken und von Risikomanagementpraktiken im Bereich der Sicherheit in der Informationstechnik zu erlangen sowie um die Auswirkungen von Risiken sowie Risikomanagementpraktiken auf die von der Einrichtung erbrachten Dienste beurteilen zu können.
Betreiber kritischer Anlagen haben die Umsetzung der Maßnahmen nach § 30 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit § 31 Absatz 1 und 2 Satz 1 zu einem vom Bundesamt im Benehmen mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe festgelegten Zeitpunkt, frühestens drei Jahre nachdem sie erstmals oder spätestens drei Jahre nachdem sie erneut als ein Betreiber einer kritischen Anlage gelten, und anschließend alle drei Jahre dem Bundesamt durch Sicherheitsaudits, Prüfungen oder Zertifizierungen nachzuweisen. Die Betreiber übermitteln dem Bundesamt die Ergebnisse der durchgeführten Audits, Prüfungen oder Zertifizierungen einschließlich Angaben über die dabei aufgedeckten Sicherheitsmängel. Das Bundesamt kann die Vorlage der Dokumentation, die der Überprüfung zugrunde gelegt wurde, verlangen. Es kann bei Sicherheitsmängeln die Vorlage eines geeigneten Mängelbeseitigungsplanes und im Einvernehmen mit der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundes oder im Benehmen mit der sonst zuständigen Aufsichtsbehörde die Beseitigung der Sicherheitsmängel verlangen. Das Bundesamt kann die Vorlage eines gelignite Nachweises über die erfolgte Mängelbeseitigung verlangen.
Explore our comprehensive resources and improve your security with the themes of this framework.
Discover specific ways our platform streamlines your ISO 27001 compliance process, from automated controls to audit preparation.
Explore use caseTake our comprehensive assessment to identify gaps in your current implementation and get personalized recommendations.
Start assessmentDive deeper with our articles, case studies, and expert insights on framework implementation.
Read articleGet a concise overview of all requirements, controls, and implementation steps in our quick guide.
Get the guideSee how the overlap and differences with any other framework to optimize your compliance strategy.
Compare frameworkParticipate in expert-led sessions covering implementation strategies, common pitfalls, and best practices for compliance.
Register for webinarParticipate in expert-led sessions covering implementation strategies, common pitfalls, and best practices for compliance.
Register for webinarUnderstand the basics of cyber security frameworks with our comprehensive guide.
Read the articleWhen building an ISMS, it's important to understand the different levels of information hierarchy. Here's how Cyberday is structured.
Sets the overall compliance standard or regulation your organization needs to follow.
Break down the framework into specific obligations that must be met.
Concrete actions and activities your team carries out to satisfy each requirement.
Documented rules and practices that are created and maintained as a result of completing tasks.