Diese Kategorie umfasst verschiedene Themen, die über Frameworks, Produktaktualisierungen oder Unternehmensnachrichten hinausgehen und Einblicke in Cybersicherheit, Compliance und Techniktrends bieten.
Vorschriften und Rahmen für Cybersicherheit in Belgien 🇧🇪
Informieren Sie sich über belgische Cybersicherheitsvorschriften und Rahmenwerke wie NIS2, GDPR, DORA und ISO 27001, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen konform und sicher bleibt.
Was ist das NIS2-Gesetz in Belgien? 🇧🇪 Einführung in die Anforderungen
Erfahren Sie, was das belgische NIS2-Gesetz ist, Belgiens nationale Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie. Verstehen Sie die wichtigsten Anforderungen, die Fristen für die Einhaltung, die Abdeckung des Sektors und wie Cyberday Ihnen hilft, diese zu erfüllen.
Was ist CyberFundamentals? 🇧🇪 Der belgische Rahmen für Cybersicherheit
Erfahren Sie, was CyberFundamentals ist, Belgiens Rahmenwerk für Cybersicherheit für KMU. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Anforderungen, Vorteile und Schritte zur Einhaltung.
Verständnis der NIS2: Überwachung und Sanktionen bei Nichteinhaltung
Im Folgenden werden wir uns mit der NIS2-Richtlinie, ihrer Überwachung in den EU-Mitgliedstaaten und den zu überwachenden Bereichen befassen. Außerdem werden wir uns die NIS2-Sanktionen für die Nichteinhaltung der Richtlinie ansehen und wie Sie diese einhalten können (um Sanktionen zu vermeiden).
Die DORA-Einhaltung verstehen: Die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung Ihrer Organisation
Verstehen Sie die DORA-Compliance und erhalten Sie eine klare Zusammenfassung der DORA-Anforderungen mit den wichtigsten Compliance-Bereichen, praktischen Schritten und wichtigen Richtlinien zur Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens.
NIS2 & nationale Umsetzung: Welche lokalen NIS2-Gesetze gibt es unter Cyberday?
Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die NIS2 in nationales Recht umzusetzen. Zu den wichtigsten nationalen Entscheidungen gehören die Festlegung lokaler Behörden, Überwachungsmechanismen und die Anpassung der Vorschriften an die jeweiligen Bedürfnisse.
ISO 27001-Zertifizierung: Was passiert beim Zertifizierungsaudit?
Erfahren Sie mehr über ISO 27001-Zertifizierungsaudits, einschließlich des Prozesses, der Phasen und der Bewertung durch die Auditoren. Erfahren Sie, wie Sie sich vorbereiten und was Sie erwarten können.
Passwort-Sicherheit: Vermeiden Sie diese 5 häufigen Fehler
Die Sicherheit von Passwörtern ist ein Thema, das angesichts der heutigen Bedrohungen nicht unterschätzt werden sollte. Eine sinnvolle Option für die sichere Verwaltung von Passwörtern ist die Verwendung von Software, die für diesen Zweck entwickelt wurde.
Physische Sicherheit in der Cybersicherheit verstehen: Einblicke aus ISO 27001 und bewährten Praktiken
Physische Sicherheitskontrollen sind für den Schutz von Informationssystemen vor unbefugtem Zugriff, der sonst zu Datenschutzverletzungen oder Geschäftsunterbrechungen führen könnte, unerlässlich, werden aber oft unterschätzt.
Lernen Sie die wichtigsten Fallstricke bei der Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften für KMU kennen, von veralteten Richtlinien bis hin zu Insider-Bedrohungen, und erfahren Sie, wie Sie Risiken mindern und Sicherheitsmaßnahmen verbessern können.
Sicherheitswarnung für Unternehmen: Identifizierung gefährlicher Apps auf Mitarbeitertelefonen
Dieser Artikel deckt die versteckten Sicherheitsrisiken beliebter Apps auf Arbeitsgeräten auf. Er umfasst Apps für soziale Medien, Messaging, Cloud-Speicher, Spiele, Dienstprogramme, Gesundheit, VPN und Shopping und enthält Empfehlungen zum Schutz von Unternehmensdaten.
IT- und OT-Cybersicherheit: Unterschiedliche Umgebungen, unterschiedliche Prioritäten
In diesem Blogbeitrag werden die wichtigsten Unterschiede zwischen IT- und OT-Cybersicherheit erläutert, wobei der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Bereichen, Zielen, Umgebungen, Bedrohungslandschaften und Compliance-Anforderungen liegt.
Cybersicherheit im Risikomanagement der Lieferkette
Unternehmen sollten der Sicherheit in der Lieferkette Priorität einräumen, indem sie die besten Verfahren für die Cybersicherheit übernehmen, die Widerstandsfähigkeit fördern und die Zusammenarbeit unterstützen, um sich vor den sich entwickelnden Cyberbedrohungen zu schützen. Erfahren Sie mehr über dieses Thema in diesem Blogbeitrag.
ISMS-Grundlagen: Bewältigung eines Datensysteminventars für Ihr Unternehmen
In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Einblicke in die Pflege eines Datensysteminventars im Rahmen des ISMS Ihres Unternehmens, wobei die wichtigsten Prozesse und Anlagentypen sowie die Bewältigung gängiger Herausforderungen beschrieben werden.
Erkennung von Zwischenfällen: Aufbau, Pflege und kontinuierliche Verbesserung einer proaktiven Umgebung
Wechseln Sie von reaktiver zu proaktiver Erkennung von Vorfällen. Nutzen Sie fortschrittliche Tools, kontinuierliches Lernen und maßgeschneiderte Strategien, um Probleme zu antizipieren und zu verhindern. Konzentrieren Sie sich auf ständige Verbesserung und Innovation, um die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
6 Wege zur Bewertung der Effektivität der Sicherheitsarbeit
Die Bewertung der Wirksamkeit Ihrer Cybersicherheit beinhaltet die Prüfung der Angemessenheit Ihrer bestehenden Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Prozess hilft Ihnen dabei, Ihren aktuellen Sicherheitsstatus zu ermitteln und die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung und Verstärkung zu bestimmen.
Leitfaden zur Erkennung und Meldung von Vorfällen: Auf das Schlimmste vorbereitet
In diesem Leitfaden lernen Sie, sich im Prozess der Erkennung und Meldung von Vorfällen zurechtzufinden, verschiedene Mechanismen zu erkunden, die Berichterstattung und Dokumentation zu verstehen und wichtige Lehren daraus zu ziehen. Wir werfen auch einen Blick auf andere Zutaten für ein erfolgreiches Incident Management.
Einführung in das Störungsmanagement: Definitionen, Vorteile und bewährte Verfahren
Ein solider Prozess für das Störungsmanagement minimiert Unterbrechungen. Erfahren Sie, wie Sie einen Prozess aufbauen, der Ihre Organisation bei kritischen Ereignissen am Laufen hält.
Diese Kategorie umfasst verschiedene Themen, die über Frameworks, Produktaktualisierungen oder Unternehmensnachrichten hinausgehen und Einblicke in Cybersicherheit, Compliance und Techniktrends bieten.
Was ist ein vCISO? Die Rolle des virtuellen CISO verstehen
Was ein vCISO ist, was er tut und warum das Modell des virtuellen CISOs bei Unternehmen und Cybersecurity-Beratern schnell wächst.
Was ist ein modularer Cybersicherheitsrahmen und warum er für Berater unerlässlich ist?
Modulare Cybersicherheits-Frameworks erleichtern das Compliance-Management und helfen Beratern, schneller zu skalieren, mehr Aufträge zu gewinnen und wiederkehrende Umsätze zu erzielen.
Ausfall der Cyberday am Dienstag, den 6.10.2025: Erläuterung und Nachbereitung
In dieser Nachricht werden die Einzelheiten des jüngsten Vorfalls erläutert, der am 10.6.2025 zu einem Ausfall von Cyberday führte, sowie die damit verbundenen ersten Abhilfemaßnahmen.
Startschuss für einen Sommer der Innovation beim Cyberday
In diesem Sommer ist Cyberday stolz darauf, ein ehrgeiziges und inspirierendes Projekt zu starten, das sich auf die Erforschung von Vorschriften und die internationale Zusammenarbeit konzentriert. Wir haben 12 talentierte Studenten der Informationssicherheit aufgenommen, die gemeinsam an der Vereinfachung der Einhaltung von Vorschriften arbeiten werden.
Was ist CRA? Einführung in die Anforderungen des Cyber Resilience Act
Was ist CRA (Cyber Resilience Act)? Erfahren Sie in diesem umfassenden, praktischen Leitfaden, welche Anforderungen die CRA stellt, für wen sie gilt und wie Sie sich auf die Einhaltung der CRA vorbereiten.
NIS2-Verzögerungen, Sicherheitslücken im Gesundheitswesen und verbessertes Trust Center: Cyberday Produkt- und Nachrichtenübersicht 5/2025 🛡️
Hier finden Sie die Mai-News und den Produktrückblick von Cyberday sowie eine Zusammenfassung des letzten Admin-Webinars. Lesen Sie über NIS2-Verzögerungen, aktuelle Cyberattacken sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei Cyberday.
Europas Compliance-Revolution: Entwicklung der Cybersec-Beratung
Die sich entwickelnde Cybersec-Landschaft und die wachsende Nachfrage nach Compliance in Kombination mit einem Mangel an Fachkräften erfordert neue Arbeitsweisen. Mit Hilfe von Partnerschaften und agilen Tools können Berater von der aktuellen Situation profitieren.
TISAX: Verständnis des Automotive-Rahmens
Durch die Einführung von TISAX können Unternehmen der Automobilindustrie die Informationssicherheit verbessern, die Einhaltung von Vorschriften fördern und ihre Marktposition stärken. Lesen Sie mehr über TISAX, den Anwendungsbereich, die Anforderungen und die Einbindung von ISO 27001.
Dem Wachstum Rechnung tragen: Umzug in neue Büros mit Cyberday!
Schließen Sie sich dem Team von Cyberday an, wenn es an der Zeit ist, in einen größeren Büroraum umzuziehen. Lesen Sie über die Highlights des Herbstes, und lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken, wie Wachstum und physische Sicherheit den Arbeitsbereich gestalten können.
Physische Sicherheit in der Cybersicherheit verstehen: Einblicke aus ISO 27001 und bewährten Praktiken
Physische Sicherheitskontrollen sind für den Schutz von Informationssystemen vor unbefugtem Zugriff, der sonst zu Datenschutzverletzungen oder Geschäftsunterbrechungen führen könnte, unerlässlich, werden aber oft unterschätzt.
DORA-Grundlagen: Einführung, Anwendungsbereich und wichtigste Anforderungen
In diesem Blog erhalten wir eine umfassende Einführung, was DORA ist, was es beinhaltet, für wen das Anforderungsrahmenwerk gilt und wie DORA in Cyberday implementiert ist. Das DORA-Rahmenwerk ist in Cyberday verfügbar!
Cyberday geht Cyber Security Nordic 2024!
Unser Team von Cyberday hat am 29. und 30. Oktober an der Veranstaltung Cyber Security Nordic 2024 teilgenommen. Lesen Sie über die Veranstaltung, die Keynote und unsere Erkenntnisse. Dieser Beitrag bietet Einblicke in aktuelle Themen, auch für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten.
Von Compliance zu Zusammenarbeit: Wie NIS2 eine stärkere Zusammenarbeit bei der Sicherheit der Lieferkette fördert
Erfahren Sie, wie NIS2 den Schwerpunkt von der einfachen Einhaltung von Vorschriften auf die Schaffung von Sicherheitspartnerschaften verlagert und so die Widerstandsfähigkeit und das Vertrauen in der Lieferkette stärkt.
Agendium ist jetzt Cyberday!
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass unser Unternehmen ein aufregendes neues Kapitel mit einer aktualisierten Marke aufschlägt. Von Agendium zu Cyberday, unser neuer Name spiegelt unser Unternehmen und die Richtung, die wir einschlagen, besser wider.
10 Compliance-Fallen und wie man sie vermeidet
Lernen Sie die wichtigsten Fallstricke bei der Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften für KMU kennen, von veralteten Richtlinien bis hin zu Insider-Bedrohungen, und erfahren Sie, wie Sie Risiken mindern und Sicherheitsmaßnahmen verbessern können.
ISO 9001-Norm: Ein Blick auf den Qualitätsrahmen
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit ISO 9001, der weltweit anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), mit den Vorteilen, die sich aus der Anwendung der Norm ergeben, und mit ihrer Bedeutung im heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld.
Navigieren im Cybersecurity-Labyrinth: NIS2 mit Hilfe von ISO 27001 meistern
Erfahren Sie, wie Sie NIS2 mit ISO 27001 meistern und holen Sie sich unser kostenloses NIS2-E-Book! Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich für die Veranstaltung Cyber Security Nordic 2024 geschrieben, bei der Cyderday als strategischer Partner auftritt.
Sicherheitswarnung für Unternehmen: Identifizierung gefährlicher Apps auf Mitarbeitertelefonen
Dieser Artikel deckt die versteckten Sicherheitsrisiken beliebter Apps auf Arbeitsgeräten auf. Er umfasst Apps für soziale Medien, Messaging, Cloud-Speicher, Spiele, Dienstprogramme, Gesundheit, VPN und Shopping und enthält Empfehlungen zum Schutz von Unternehmensdaten.