Startschuss für einen Sommer der Innovation beim Cyberday
In diesem Sommer ist Cyberday stolz darauf, ein ehrgeiziges und inspirierendes Projekt zu starten, das sich auf die Erforschung von Vorschriften und die internationale Zusammenarbeit konzentriert. Wir haben 12 talentierte Studenten der Informationssicherheit aufgenommen, die gemeinsam an der Vereinfachung der Einhaltung von Vorschriften arbeiten werden.
Dem Wachstum Rechnung tragen: Umzug in neue Büros mit Cyberday!
Schließen Sie sich dem Team von Cyberday an, wenn es an der Zeit ist, in einen größeren Büroraum umzuziehen. Lesen Sie über die Highlights des Herbstes, und lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken, wie Wachstum und physische Sicherheit den Arbeitsbereich gestalten können.
Unser Team von Cyberday hat am 29. und 30. Oktober an der Veranstaltung Cyber Security Nordic 2024 teilgenommen. Lesen Sie über die Veranstaltung, die Keynote und unsere Erkenntnisse. Dieser Beitrag bietet Einblicke in aktuelle Themen, auch für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten.
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass unser Unternehmen ein aufregendes neues Kapitel mit einer aktualisierten Marke aufschlägt. Von Agendium zu Cyberday, unser neuer Name spiegelt unser Unternehmen und die Richtung, die wir einschlagen, besser wider.
Diese Kategorie umfasst verschiedene Themen, die über Frameworks, Produktaktualisierungen oder Unternehmensnachrichten hinausgehen und Einblicke in Cybersicherheit, Compliance und Techniktrends bieten.
Was ist ein vCISO? Die Rolle des virtuellen CISO verstehen
Was ein vCISO ist, was er tut und warum das Modell des virtuellen CISOs bei Unternehmen und Cybersecurity-Beratern schnell wächst.
Was ist ein modularer Cybersicherheitsrahmen und warum er für Berater unerlässlich ist?
Modulare Cybersicherheits-Frameworks erleichtern das Compliance-Management und helfen Beratern, schneller zu skalieren, mehr Aufträge zu gewinnen und wiederkehrende Umsätze zu erzielen.
Ausfall der Cyberday am Dienstag, den 6.10.2025: Erläuterung und Nachbereitung
In dieser Nachricht werden die Einzelheiten des jüngsten Vorfalls erläutert, der am 10.6.2025 zu einem Ausfall von Cyberday führte, sowie die damit verbundenen ersten Abhilfemaßnahmen.
Startschuss für einen Sommer der Innovation beim Cyberday
In diesem Sommer ist Cyberday stolz darauf, ein ehrgeiziges und inspirierendes Projekt zu starten, das sich auf die Erforschung von Vorschriften und die internationale Zusammenarbeit konzentriert. Wir haben 12 talentierte Studenten der Informationssicherheit aufgenommen, die gemeinsam an der Vereinfachung der Einhaltung von Vorschriften arbeiten werden.
Was ist CRA? Einführung in die Anforderungen des Cyber Resilience Act
Was ist CRA (Cyber Resilience Act)? Erfahren Sie in diesem umfassenden, praktischen Leitfaden, welche Anforderungen die CRA stellt, für wen sie gilt und wie Sie sich auf die Einhaltung der CRA vorbereiten.
NIS2-Verzögerungen, Sicherheitslücken im Gesundheitswesen und verbessertes Trust Center: Cyberday Produkt- und Nachrichtenübersicht 5/2025 🛡️
Hier finden Sie die Mai-News und den Produktrückblick von Cyberday sowie eine Zusammenfassung des letzten Admin-Webinars. Lesen Sie über NIS2-Verzögerungen, aktuelle Cyberattacken sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei Cyberday.
HR-Sicherheit in NIS2: Bewährte Praktiken für die Einhaltung der Vorschriften
Erfahren Sie, wie die Personalabteilung die Einhaltung von ISO 27001 und NIS2 durch Sicherheitsschulungen, Rollen und Richtlinien fördert, die für den Aufbau einer starken Kultur der Informationssicherheit unerlässlich sind.
Zugriffskontrolle und MFA in NIS2: Aufbau einer soliden Grundlage mit ISO 27001-Kontrollen
Was sind die Anforderungen an die Zugriffskontrolle und MFA in NIS2 und ISO 27001 und wie können sie erfolgreich umgesetzt werden? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Kontrollen, Anforderungen, bewährte Verfahren und die Bewältigung möglicher Herausforderungen.
Mögliche Probleme, die IT-Unternehmen heute bei der Identifizierung und Meldung von Vorfällen haben können
Die Komplexität der Identifizierung und Meldung von Vorfällen in der IT, wobei Koordinationsprobleme, unzureichende Werkzeuge und Prozessmängel angesprochen werden. Es werden moderne Herausforderungen wie Cyberbedrohungen und Alarmmüdigkeit sowie die kognitive Lücke untersucht.
Risikomanagement für die Informationssicherheit: Ein schrittweiser Prozess
Verwalten Sie Informationssicherheitsrisiken mit einem klaren Schritt-für-Schritt-Verfahren, von der Identifizierung von Vermögenswerten bis zur Überwachung, das für die Bewältigung der wachsenden Bedrohungen der Cybersicherheit unerlässlich ist.
Ransomware, AI Act 101, NIST CSF 2.0: Cyberday Produkt- und Nachrichtenübersicht 3/2024 🛡️
Zu den Entwicklungsthemen in der März-Ausgabe gehören neue Rahmenwerke, Verbesserungen beim Risikomanagement und eine neue visuelle Ansicht für Dokumentationskarten. In den Nachrichten geht es um Information Security Trailblazers, Datenschutzverletzungen und AI Act 101.
Befähigung der Mitarbeiter: Der Schlüssel zur Erkennung und Meldung von Vorfällen
Mitarbeiter sind für die Erkennung und Meldung von Cyber-Bedrohungen und die Erhöhung der Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Eine angemessene Schulung fördert eine widerstandsfähige Kultur, die rechtzeitige Reaktionen und den Schutz vor Sicherheitsverletzungen gewährleistet.
Berichterstattung über Vorfälle in NIS2: Anforderungen und bewährte Praktiken im Zusammenhang mit ISO 27001
Verstehen Sie die Anforderungen für die Berichterstattung über NIS2-Vorfälle und erfahren Sie, wie bewährte Praktiken nach ISO 27001 dazu beitragen können, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern.
Erläuterung der wichtigsten Normen, Rahmenwerke und Gesetze zur Informationssicherheit
Es gibt zahlreiche Rahmenwerke für die Informationssicherheit, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer eigenen Sicherheitspläne unterstützen. Dieser Artikel enthält wichtige Informationen über einige der gängigsten Rahmenwerke für Informationssicherheit.
ISO 27001 und NIS2: Verständnis ihrer Verbindung
Erfahren Sie, wie ISO 27001 und NIS2 zusammenhängen, wie sie sich unterscheiden und warum Unternehmen sie oft gemeinsam behandeln, um ihre Cybersicherheit und Compliance zu verbessern.
Leitfaden zur Erkennung und Meldung von Vorfällen: Auf das Schlimmste vorbereitet
In diesem Leitfaden lernen Sie, sich im Prozess der Erkennung und Meldung von Vorfällen zurechtzufinden, verschiedene Mechanismen zu erkunden, die Berichterstattung und Dokumentation zu verstehen und wichtige Lehren daraus zu ziehen. Wir werfen auch einen Blick auf andere Zutaten für ein erfolgreiches Incident Management.
NIS2 Überblick: Geschichte, wesentliche Inhalte und Bedeutung für das Topmanagement
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Inhalte von NIS2 und verstehen Sie, wie die oberste Führungsebene eindeutig für die Bemühungen der Organisation um Informationssicherheit verantwortlich gemacht wird.
Bewährte Praktiken und gemeinsame Herausforderungen bei der ISMS-Einführung
Unabhängig davon, ob Sie ein IT-Fachmann, ein Experte für Cybersicherheit oder eine Führungskraft sind, erhalten Sie in diesem Beitrag wertvolle Einblicke in die besten Praktiken für eine erfolgreiche ISMS-Implementierung und in die Bewältigung gängiger Herausforderungen.