- Übersicht der Dienstleistungen
- Diese Servicebeschreibung ("Servicebeschreibung") beschreibt den Cyberday™-Service ("Service") von Cyberday Oy("Anbieter"), den der Anbieter seinen Kunden ("Kunde") vorbehaltlich der Bestellung des Service in einem Servicevertrag oder auf der Website des Anbieters ("Bestellung") zur Verfügung stellt.
- Der Service wurde vom Anbieter entwickelt, um die Verwaltungs- und Aufsichtsarbeit des Kunden in Bezug auf digitale Sicherheit, Datenschutz, Datenmanagement und die Verwaltung der entsprechenden Anforderungen der geltenden Gesetze zu verbessern. Der Dienst unterstützt den Kunden bei den oben genannten Arbeiten und bei der Festlegung der damit verbundenen Verantwortlichkeiten und Anforderungen, einschließlich der Erstellung und Dokumentation von Datenschutzrichtlinien.
- Der Dienst ist ein vom Anbieter über ein öffentliches Datennetz bereitgestellter Cloud-Service, der ständig aktualisiertes Vorlagenmaterial zur digitalen Sicherheit ("Vorlagenmaterial") enthält, aus dem der Kunde das gewünschte Material auswählt.
- Der Kunde gibt die für die Nutzung des Dienstes erforderlichen Informationen über seine Aktivitäten, seine Organisation und seine Ziele ("Kundendaten") in den Dienst ein.
- Das Vorlagenmaterial enthält z. B. individuelle Aufgabenlisten zum Ausfüllen der jeweiligen Anforderungsrahmen, um die Umsetzung anzuleiten. Der Kunde kann einen oder mehrere Anforderungsrahmen auswählen, und viele der von den Anforderungsrahmen geforderten Aufgaben können sich auf die Anforderungen von mehr als einem Anforderungsrahmen beziehen.
- Mit dem Dienst kann der Kunde seine eigenen Inhalte und Aufgaben im Zusammenhang mit der Informationssicherheit, dem Datenschutz und dem Informationsmanagement verwalten, die im Dienst auf der Grundlage von Vorlagenmaterial und Kundendaten erstellt werden, wobei er den aktuellen Stand seiner digitalen Sicherheit definiert und Aufgaben zur Erreichung der gewünschten Ziele festlegt.
- Implementierung und Wartung des Dienstes
- Der Anbieter implementiert den Dienst als einen über das Netz zu nutzenden Dienst (SaaS) aus einer sicheren und hochverfügbaren Cloud-Service-Umgebung, die der Anbieter zu einem bestimmten Zeitpunkt auswählt.
- Der Anbieter ist für die technische Wartung des Dienstes verantwortlich, einschließlich der Wartung der Software und der Serverumgebung, der Datensicherung, der Sicherheitsupdates und der für den Dienst erforderlichen Verkehrs- und Speicherkapazität.
- Der Anbieter hat das Recht, den Dienst und seine Implementierungsmethode nach eigenem Ermessen zu aktualisieren. Wenn eine vom Anbieter vorgenommene Änderung die Nutzbarkeit oder die Merkmale des Dienstes wesentlich beeinflusst, informiert der Anbieter den Kunden spätestens dreißig (30) Tage im Voraus über die Änderung.
- Der Lieferant aktualisiert das Vorlagenmaterial von Zeit zu Zeit, um dem Kunden einen möglichst aktuellen Inhalt zu bieten.
- Nutzung des Dienstes
- Die Nutzung des Dienstes setzt voraus, dass der Kunde über ein Benutzerkonto ("Benutzerkonto") für den Dienst verfügt.
- Der Kunde und seine autorisierten Personen nutzen den Dienst entweder über einen Webbrowser oder über die kundeneigene Microsoft Teams-Umgebung. Wenn der Dienst über eine Teams-Umgebung genutzt wird, erfolgt die Authentifizierung beim Dienst über das Teams-Konto der Person.
- Der Service ist auch ohne Teams-Integration verfügbar, indem man sich unter cyberday mit separaten, vom Anbieter zur Verfügung gestellten Benutzerkennungen in den Service einloggt oder die von Dritten zur Verfügung gestellten Login-Methoden verwendet, wobei der genutzte Service dieselben Hauptfunktionalitäten und Tools enthält wie der über die Teams-Umgebung genutzte Service
- Dienstleistungsnutzer
Die Nutzer des Dienstes sind die Mitglieder verschiedener Gruppen der Organisation des Kunden:
- Eine Schlüsselrolle spielen Personen wie der Datenschutzbeauftragte, der IT-Beauftragte und der Beauftragte für Informationssicherheit des Kunden, deren Aufgabe es ist, den gesamten Dienst und den Inhalt zu verwalten;
- Personen in unterstützenden Funktionen, wie z. B. die Administratoren der Informationssysteme des Kunden, Referatsleiter und Kontaktpersonen von Registern, die verwaltungsbereichsspezifische Aufgaben haben; und
- Andere Mitarbeiter des Kunden, die über die Anforderungen der Datensicherheit und des Datenschutzes unterrichtet werden müssen.
- Vorlagenmaterial
Das Vorlagenmaterial umfasst:
- Die Maßnahmen des Kunden orientieren sich an Anforderungsrahmen, in denen z. B. die Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung auf konkrete Maßnahmen heruntergebrochen wurden;
- Vorgefertigte Aufgabenvorlagen für Kundenmanager, auf deren Grundlage Aufgaben zugewiesen werden können. Anhand des Status der Aufgaben wird ein Gesamtbild der Bereitschaft gewonnen und ein persönliches Aufgabenbuch für die verantwortlichen Personen erstellt;
- vorgefertigte Vorlagen für die Erfassung der Dokumentation zur Beschreibung der Aktivitäten des Kunden und zur Überwachung von Änderungen; und
- Anweisungen für das Personal des Kunden zur Informationssicherheit und andere Betriebsanweisungen. Die Anweisungen bilden ein Handbuch für jede verantwortliche Person entsprechend ihrer Rolle.
- Einsatz und Ausbildung
- Für die Aktivierung des Dienstes sind keine Installationsarbeiten auf den Geräten der Nutzer erforderlich. Ein moderner Standardbrowser oder die Teams-Desktop-Anwendung reichen aus, um den Service zu nutzen. Der IT-Administrator des Kunden kann die Teams-Anwendung des Dienstes an alle gewünschten Mitarbeiter verteilen.
- Die Implementierung des Dienstes umfasst die im Vertrag festgelegte Anzahl von Benutzerschulungen, die der Anbieter über die Teamverbindung für die Vertreter des Kunden durchführt und die den Kunden in die Lage versetzen, die effiziente Nutzung des Dienstes in seiner Organisation zu beginnen.
- Der Dienst umfasst regelmäßige und kostenlose Webinar-Schulungen. Der Anbieter organisiert regelmäßig Webinare, die sich an die Hauptnutzer des Dienstes richten und deren Themen beispielsweise die neuesten Nachrichten zur digitalen Sicherheit, Entwicklungen des Dienstes und Tipps zur Nutzung umfassen können.
- Eine aktuelle Liste der anstehenden Webinare finden Sie immer unter digiturvamalli.fi/webinarit.
- Sicherung
- Der Anbieter löscht das Benutzerkonto und die Kundendaten nach Beendigung des Dienstes. Der Anbieter unterhält eine Sicherungskopie der Kundendaten. Die Kundendaten werden mindestens einmal täglich gesichert und die Sicherungen werden mindestens sieben (7) Tage aufbewahrt. Dem Kunden, der zum Verlust der ursprünglichen Kundendaten beigetragen hat, können die Kosten für die Wiederherstellung der Sicherungskopie in Rechnung gestellt werden.
- Der Anbieter stellt sicher, dass alle vom Kunden in den Dienst eingegebenen Kundendaten spätestens sechs (6) Monate nach Beendigung des Auftrags aus den Sicherungskopien gelöscht werden.
- Unterstützung und Kundendienst
- Der Chat-Support ist direkt im Dienst und über die Marketing-Website des Dienstes verfügbar. Über den Chat erhält der Nutzer schnelle Unterstützung von genau den Teammitgliedern des Anbieters, die zur Lösung der Frage erforderlich sind.
- E-Mail-Support ist verfügbar unter cyberday Der Anbieter ist bestrebt, über den E-Mail-Support gesendete Nachrichten spätestens am nächsten Arbeitstag zu beantworten.
- NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Nutzung des Dienstes unterliegt den Bedingungen der Bestellung und den jeweils gültigen Nutzungsbedingungen des Cyberday™-Dienstes, die jederzeit unter cyberday abgerufen werden können cyberday